Die Hochalmrunde*
mehrtägige Rundtour um die "Tauernkönigin" Hochalmspitze 3360m.
1.Tag) Start / Treffen bei der Gmünder Hütte, Aufstieg Kattowitzer Hütte - Übernachtung
2.Tag) Teils weglos weiter zur Osnabrücker Hütte - Übernachtung ,
3.Tag) über die Großelend und Lassacher Scharte zur Gießener Hütte (Trittsicherheit erforderlich)- Übernachtung.
4.Tag) Ab hier !!! Wegloser, Gletscherfreier Übergang zur Gmünder Hütte. Je nach Verhältnissen werden lohnende und aussichtsreiche Gipfelziele Bestiegen,darunter auch zwei 3000er.
!!!Achtung!!!
nur in Begleitung eines Ortskundigen u. geprüften Bergwanderführers empfehlenswert, da ein Teil über wegloses Gelände führt. Bei Nebel
und Altschnee besteht Orientierungsverlust !
Weiter Infos' und Preis auf Anfrage.
Berg und Alpenvereins Hütten im Maltatal
Osnabrücker Hütte 2040m (nur Sommerbetrieb)
Der perfekte Stützpunkt für alle Hochtourenklassiker im Maltatal. Ankogel 3250m, Hochalmspitze 3360m, Stützpunkt der Hochalmrunde* und Bergwanderkurse.
Kattowitzer Hütte 2375m
(nur Sommerbetrieb)
Idealer Ausgangspunkt für 3000er Besteigungen in der Hafnergruppe, Stützpunkt der Hochalmrunde*
Gmünder Hütte 1195m (Nur
Sommerbetrieb)
Ausgangspunkt für Hochalmrunde* von Hütte zu Hütte, bestes Preis Leistungs Verhältniss, Top Küche.
Gießener Hütte 2215m (nur
Sommerbetrieb)
am Fuße der Hochalmspitze 3360m, Stützpunkt der Hochalmrunde*
Leonhardhütte (Ganzjähriger Betrieb)
Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen am Maltaberg . Im Winter ein perfektes Skitouren und Schneeschuh Wandergebiet
Frido Kordon Hütte 1738m (Sommer und Winter
Betrieb)
am Fuße das Stubecks 2370m, schönes Familien Wandergebiet. Im Winter Schneeschuh Skitouren und Rodelparadies